Dein Warenkorb ist gerade leer!
DIY-Neujahrskarte mit Smarties: „Das wird ein wundervolles & kunterbuntes Jahr 2026“
Der Start in ein neues Jahr ist immer ein Moment voller Hoffnung, guter Vorsätze und liebevoller Wünsche. Was gibt es Schöneres, als diesen Neuanfang mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu feiern, die von Herzen kommt? Unsere DIY-Idee verbindet genau das: eine kreative Grußkarte zum neuen Jahr, kombiniert mit etwas Süßem für die Seele – farbenfrohe Smarties!
Diese Karte ist nicht nur blitzschnell gebastelt, sondern bringt auch garantiert ein Lächeln aufs Gesicht – egal ob bei Freunden, Familie, Kolleg:innen oder Kindern. In diesem Blogartikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit wenigen Materialien eine ganz persönliche, originelle DIY-Neujahrskarte bastelst.
✂️ Materialien, die du brauchst
- 📄 DIY-Vorlage „Jahr 2026“
- 🖨️ Drucker & Papier (am besten dickeres Papier oder Fotokarton, ca. 200–250 g/m²)
- ✂️ Schere oder Schneidebrett
- 🔄 Kleberoller oder doppelseitiges Klebeband
- 🍬 Kleine Tüte Smarties (z. B. Mini-Smarties oder Smarties in einem kleinen Cellophan-Beutel)
- Optional: Eckenabrunder, Washi-Tape, Sternen-Sticker, Glitzer etc.
🧡 Anleitung: So bastelst du die Smartie-Karte
Vorlage ausdrucken & zuschneiden
Lade die Vorlage herunter und drucke sie in der gewünschten Größe aus – ideal ist DIN A6. Verwende etwas dickeres Papier, damit die Karte später stabil ist und nicht knickt. Schneide die Karte sorgfältig mit einer Schere oder einem Schneidegerät aus.


Smarties verpacken
Fülle eine kleine Menge Smarties in einen durchsichtigen Minibeutel oder eine kleine Cellophantüte. Achte darauf, dass der Beutel gut verschlossen ist – z. B. mit einem Miniklebepunkt, einem Clip oder einem hübschen Stück Washi-Tape.


Smarties befestigen
Platziere den Smartie-Beutel mittig oder leicht versetzt auf der Karte und befestige ihn mit einem Kleberoller oder doppelseitigem Klebeband. Achte darauf, dass die Karte durch das Gewicht nicht umkippt – je nach Beutelinhalt kann ein zusätzlicher Streifen Washi-Tape oben zur Fixierung helfen.

Personalisieren & dekorieren
Auf der Rückseite ist genug Platz für ein paar persönliche Zeilen, gute Wünsche oder eine Widmung. Wer mag, kann die Karte zusätzlich mit kleinen Sternchen, Glitzerstickern oder Handlettering verzieren.
🎁 Für wen ist die Karte geeignet?
Diese kleine DIY-Überraschung passt zu vielen Anlässen:
- Als Mitbringsel zum Neujahrsbrunch
- Für Kolleg:innen im Büro
- Für Erzieher:innen, Lehrer:innen oder Betreuer:innen
- Als Neujahrsgruß im Briefkasten von Freund:innen oder Nachbarn
- Für Kinder als süße Überraschung in der Brotdose oder dem Ranzen
- Für Silvesterpartys als Tischkärtchen oder Give-away
Durch die simple Gestaltung eignet sich die Karte auch ideal für Kinder zum Mitbasteln!
🌟 Warum du diese DIY-Idee lieben wirst
✅ Schnell gemacht: In weniger als 10 Minuten ist die Karte fertig.
✅ Günstig & kreativ: Mit wenigen Materialien zauberst du ein persönliches Geschenk.
✅ Herz & Humor: Die bunte Füllung sorgt für Freude und ist gleichzeitig symbolisch für ein buntes, aufregendes Jahr.
✅ Perfekt zum Verschenken & Verschicken: Leicht & flach – passt in jeden Umschlag.
📝 Fazit
Mit dieser süßen DIY-Neujahrskarte verschenkst du nicht nur ein paar bunte Smarties, sondern vor allem ein bisschen Zuversicht, Freude und Farbe für das neue Jahr. Und genau das können wir alle doch gebrauchen, oder?
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Basteln & Verschenken – und natürlich ein kunterbuntes Jahr 2026!
Schreibe einen Kommentar